Onboarding Checklist Builder
Timeframe | Task |
---|
Onboarding Checklist Builder – Anleitung
Der Onboarding Checklist Builder unterstützt neue Mitarbeitende und Teams, strukturierte Aufgaben für verschiedene Rollen (z.B. Developer, Analyst, Product Owner) effektiv zu planen und zu verfolgen. So gelingt ein optimaler Start in die neue Tätigkeit!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
1. Rolle auswählen:
Klicken Sie im Dropdown-Menü “Select role” auf die gewünschte Position (z.B. Developer, Analyst, Product Owner, …). Die Auswahl bestimmt, welche Aufgaben für Sie vorgeschlagen werden.
-
2. Checkliste generieren:
Drücken Sie auf “Build checklist”. Daraufhin erstellt das Tool eine strukturierte Aufgabenliste für die ersten 30, 60 und 90 Tage. Jede Aufgabe ist dem passenden Zeitraum zugeordnet und erscheint übersichtlich in einer Tabelle.
-
3. Checkliste überprüfen:
Die generierte Checkliste wird Ihnen direkt auf der Webseite angezeigt. Sie sehen auf einen Blick, welche Tasks in welchem Zeitraum anstehen.
-
4. Download als DOC-Datei:
Klicken Sie auf “Download DOC”, um die Aufgabenliste als Word-kompatibles Dokument (.doc) herunterzuladen. Ideal zur weiteren Bearbeitung, Ergänzung oder zum Ausdrucken.
-
5. Download als Kalenderdatei (ICS):
Mit “Download ICS” exportieren Sie alle Aufgaben als .ics-Datei, die sich mit gängigen Kalenderanwendungen (z.B. Outlook, Google Kalender) öffnen lässt. Jede Aufgabe wird mit Fälligkeitsdatum (30/60/90 Tage nach Start) im Kalender eingetragen.
Tipps für den optimalen Mehrwert
- Individuelle Anpassung: Laden Sie die DOC-Version herunter, um Aufgaben zu ergänzen oder spezifisch auf Ihr Unternehmen zuzuschneiden.
- Terminerinnerung nutzen: Importieren Sie die ICS-Datei in Ihren Kalender, um keine wichtige Aufgabe im Onboarding-Prozess zu verpassen.
- Wiederholte Nutzung: Erstellen Sie für verschiedene Rollen jederzeit passende Checklisten – ideal auch für HR und Führungskräfte beim Einstieg mehrerer Kolleg*innen.
Mit dem Onboarding Checklist Builder erhalten Sie einen strukturierten Fahrplan, der eine erfolgreiche Einarbeitung sichert und alle relevanten Schritte im Blick behält.
But one thing is I wander if too much papers an steps makkes it more confusin then helpful…? LIke whos checkin if ur checklist is rite tho, lol what if someone wrote dont forget to water the office plant an now everyoder is doin it three times and it dies. Maybe shud be more like a chart or app than a paper, tho maybe Im jus old not gettin it.
Also my old job never had onboard they jus threw you at the desk an sed go lol so maybe a checklist is already a upgrade tho idk if it wud help me much if everything I needed was never wrote down anyway. Prbly difrent for every job tho but soemtimes ppl overthink these things ya kno? neway jsut my two cents, peace.
A checklist by itself isn’t some magic solution, it’s just a bunch of boxes really. What actually makes or breaks onboarding (in my opinion anyway) is if someone actually explains the stuff on the list and takes a bit of time to check in with you. Otherwise, you end up googling half the things anyway, or just shrug and say “I guess I’ll wait until someone yells at me”.
So yeah, a little bit of structure is cool, but please, don’t just dump a PDF with 30 steps and disappear for a week. Pair the checklist with actual people who care, and it feels less like homework and more like actually welcoming someone. Just my two cents.